Herzlich Willkommen
an der Europäischen Oberschule Hartmannsdorf

Unsere Oberschule versteht sich als :
Ganztagsschule, die eng mit den Eltern zusammen arbeitet und durch ihre zahlreichen Angebote, die Kinder und Jugendlichen zur Auseinandersetzung mit Kunst, Musik und Literatur sowie zu kulturellen Wertevorstellungen befähigen und Sie im Sportverein vielfältige Möglichkeiten spielerischer und sportlicher Betätigung bietet.
Eine allgemeinbildende Schule, in der die Schüler sich Wissen aneignen, um wesentliche Bereiche der Gesellschaft und Kultur zu erschließen und ihre Sprachfähigkeit und ihre Fähigkeit zur situationsgerechten und partnerbezogenen Kommunikation zu entwickeln. Wir setzen auf Methoden des Wissenserwerbs und des Umgangs mit Wissen lernen und der individuellen Förderung auf der Basis gemeinsamer Grundwerte.
Eine Oberschule mit berufsvorbereitender Bildung, die die spezifischen Interessen und Neigungsentwicklung der Schüler fördert, wie zum Beispiel die Einführung der 2. Fremdsprache ab Klasse 6 oder das berufskundliches Profil ab Klasse 5. Die Entwicklung der Ausbildungsfähigkeit ist die Grundlage für lebenslanges Lernen, in der wir mit Partnerunternehmen der Region kooperieren und so Einsicht in verschiedene Berufsfelder gewähren.
Termine

Podiumsgespräch mit André Neubert, Museumsleiter des Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal
29.03.2023 17:30 - 19:00
Thema: Karl May: "Weltruhm und Misserfolg - sächsische Indianer und was wir daraus machen!"
MehrNeuigkeiten aus unserem Schulleben

Konzert zum Jubiläum
Ein erster Höhepunkt unseres Jubiläumsjahres war das ausverkaufte Festkonzert, welches am 20.03.2023 im Blauen Saal des Schlosses Waldenburg aus…

Hoher Besuch an unserer Schule
Ein weiteres Podiumsgespräch unter der Rubrik „Europa zu Gast in Waldenburg“ fand am 23. November 2022 mit einem spannenden Thema statt. Schon in den…

Neue Schulpartnerschaft angestrebt
Schulpartnerschaften spiegeln ein wichtiges Merkmal unser Schule wieder: den internationalen Charakter. Wir alle können davon profitieren: Erfahrungen…

"Das kann doch nicht wahr sein"
Am 28.09.2022 fand unser Podiumsgespräch mit Dr.habil Peter Steinacker statt. Er stellte uns unter Anderem sein Buch vor und beantwortete spannende…